Basierend auf wahren Ereignissen der 1930er-Jahre ist der Film „Eden“ entstanden. Aufgeklärt wurde die sogenannte „Galapagos-Affäre“ nie. Ein renommiertes Ensemble erzählt die spannungsgeladene Geschichte nach.
Im Jahr 1934 ereignete sich die „Galapagos-Affäre“. Mehrere europäische Aussteiger besiedelten die bis dato unbewohnte Insel Floreana. Drei der Siedler verloren ihr Leben und drei weitere verschwanden. Aufgeklärt wurde der Fall nie, was vor allem an den abweichenden Darstellungen der Überlebenden lag. Regisseur Ron Howard besuchte die Insel in den späten 2000er-Jahren und erfuhr vor Ort mehr über die vermeintlichen Geschehnisse. Für ihn war klar, dass er diese Geschichte gern inszenieren wollte. Das Drehbuch erarbeitete Noah Pink kurz vor Beginn der Corona-Pandemie.
Howard finanzierte den Film selbst, wodurch nur ein begrenztes Budget zur Verfügung stand. Die Dreharbeiten fanden im Wesentlichen an der australischen Gold Coast in Queensland statt. Den eigentlichen originalen Schauplatz besuchte nur ein zusätzliches Kamerateam. Die Filmmusik komponierte Hans Zimmer – das Projekt „Eden“ war die insgesamt zehnte Zusammenarbeit zwischen ihm und Regisseur Howard. Weltpremiere feierte der Survival-Thriller am 7. September 2024 im Rahmen des Toronto International Film Festivals. Am 22. November 2024 eröffnete „Eden“ das Torino Film Festival. Am 3. April startet der 129 Minuten lange Streifen in unseren Kinos.
Inhalt: Der deutsche Arzt Dr. Friedrich Ritter (Jude Law) und seine an Multipler Sklerose erkrankte Frau Dora Strauch (Vanessa Kirby) zieht es 1929 auf die noch unbewohnte Galapagos-Insel Floreana. Dr. Ritter will fernab der Zivilisation ein Manifest zur wahren Natur des Menschen verfassen, seine Frau sucht Heilung für ihre Krankheit. Lange bleibt das Paar jedoch nicht allein: Heinz (Daniel Brühl) und Margret Wittmer (Sydney Sweeney) landen schon bald ebenfalls auf der Insel.
Spannung entsteht aber vor allem, als die selbsterklärte Baronin Eloise Bosquet de Wagner Wehrhorn (Ana De Armas) auftaucht. Begleitet wird sie von zwei Liebhabern und einem ecuadorianischen Diener. Im Gepäck hat sie neben Dutzenden Abendkleidern auch einen Plan für Floreana: Sie möchte auf der Insel ein Luxushotel errichten lassen. Die Tierwelt, die Witterung und die wilde Natur bringen die Aussteiger an ihre Grenzen. Immer komplizierter wird die Situation, als Konflikte zwischen den verschiedenen Gruppen auf dem Eiland entstehen.
© Bilder und Trailer: Ascot Elite – Alle Rechte vorbehalten!