Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino News
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Serien News
    • Serien Reviews
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
    • Netflix Serien
  • Streaming
    • Streaming News
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Deals
    • Gewinnspiele
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
Startseite » Mediathek » Drama » Fantasy & Science Fiction
Stigmata

Stigmata

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
    • Fantasy & Science Fiction
    • Klassiker
    • Komödie & Romantik
    • Kriegs- & Historienfilm
    • Musik- & Tanzfilm
    • Sport
    • TV-Serien
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Stigmata: Eine spirituelle Reise zwischen Glauben und Zweifel
    • Die Geschichte: Ein unerklärliches Mysterium
    • Die Ermittlungen: Eine Reise in die Vergangenheit
    • Der Konflikt: Glauben gegen Institution
    • Die Botschaft: Ein Aufruf zur Erneuerung
    • Die Charaktere: Zwischen Glauben und Zweifel
    • Die Inszenierung: Eine visuelle und akustische Reise
    • Die Kontroversen: Ein Film, der polarisiert
    • Fazit: Ein Film, der zum Nachdenken anregt
    • Weitere Aspekte, die den Film auszeichnen:
    • Für Fans von:
    • Wo kann man „Stigmata“ sehen?

Stigmata: Eine spirituelle Reise zwischen Glauben und Zweifel

Der Film „Stigmata“, erschienen im Jahr 1999, ist weit mehr als ein Horrorfilm. Er ist eine tiefgründige Auseinandersetzung mit Glauben, Spiritualität und der institutionalisierten Kirche. Regisseur Rupert Wainwright entführt uns in eine Welt, in der das Übernatürliche auf das Reale trifft, in der wissenschaftliche Rationalität auf metaphysische Phänomene prallt, und in der die ewige Frage nach der Wahrheit und der Bedeutung von Religion neu gestellt wird.

Die Geschichte: Ein unerklärliches Mysterium

Frankie Paige (Patricia Arquette), eine junge, ungläubige Friseurin aus Pittsburgh, führt ein unbeschwertes Leben, das von Party, Arbeit und oberflächlichen Beziehungen geprägt ist. Ihre Welt wird jedoch auf den Kopf gestellt, als sie plötzlich Stigmata erleidet – die Wundmale Christi. Ohne erkennbaren Grund entwickeln sich an ihren Händen, Füßen, der Stirn und der Seite ihres Körpers blutende Wunden, die unerträgliche Schmerzen verursachen und sie in einen Zustand tiefer Verzweiflung stürzen.

Das Auftreten der Stigmata an Frankie ist ein Rätsel. Sie ist weder religiös noch hat sie eine besondere Verbindung zum Christentum. Die medizinischen Untersuchungen ergeben keine Erklärung für ihren Zustand, und die Ärzte sind ratlos. In ihrer Not wendet sich Frankie an die Kirche, in der Hoffnung, Hilfe und Antworten zu finden.

Der Vatikan wird auf Frankies Fall aufmerksam und entsendet Pater Andrew Kiernan (Gabriel Byrne), einen Priester und Wissenschaftler, der für seine Skepsis und seine Fähigkeit, Wunder zu widerlegen, bekannt ist. Kiernan soll die Echtheit der Stigmata untersuchen und feststellen, ob es sich um ein echtes Wunder, eine Täuschung oder eine psychische Erkrankung handelt.

Die Ermittlungen: Eine Reise in die Vergangenheit

Kiernan beginnt seine Ermittlungen und taucht tief in Frankies Fall ein. Er beobachtet ihre Anfälle, dokumentiert die Wunden und versucht, eine rationale Erklärung für das Phänomen zu finden. Je tiefer er jedoch gräbt, desto mehr Ungereimtheiten und Geheimnisse kommen ans Licht.

Er entdeckt, dass Frankie in den Besitz einer alten Rosenkranzes gelangt ist, der einst Pater Alameida gehörte, einem Priester, der im Geheimen ein vergessenes Evangelium studiert hat. Dieses Evangelium, das auf Aramäisch verfasst wurde, enthält eine Botschaft, die im Widerspruch zu den Lehren der etablierten Kirche steht. Es betont die persönliche Beziehung zu Gott und lehnt die Notwendigkeit von Vermittlern wie Priestern und Institutionen ab.

Kiernan erkennt, dass Frankie nicht einfach nur Opfer eines medizinischen oder psychischen Problems ist. Sie ist ein Medium, durch das die Botschaft des verlorenen Evangeliums wieder ans Licht gebracht wird. Die Stigmata sind ein Zeichen, ein Hilferuf, der die Kirche aufrütteln und zu einer Rückbesinnung auf ihre ursprünglichen Werte bewegen soll.

Der Konflikt: Glauben gegen Institution

Die Entdeckung des verlorenen Evangeliums und Frankies Rolle als dessen Übermittlerin bringen Kiernan in einen schweren Konflikt. Er ist hin- und hergerissen zwischen seinem Glauben an die Kirche und seiner Überzeugung, dass die Botschaft des Evangeliums die Wahrheit enthält. Er muss sich entscheiden, wem er dienen will: der Institution, die er verteidigen soll, oder der Wahrheit, die er entdeckt hat.

Die Kirche, vertreten durch Kardinal Daniel Houseman (Jonathan Pryce), ist entschlossen, das verlorene Evangelium zu unterdrücken und Frankies Fall zu vertuschen. Houseman sieht in der Botschaft des Evangeliums eine Bedrohung für die Autorität und die Macht der Kirche. Er ist bereit, alles zu tun, um die Wahrheit zu verbergen, auch wenn das bedeutet, Frankie zu diskreditieren oder sogar zu töten.

Kiernan gerät zwischen die Fronten. Er wird von Houseman unter Druck gesetzt, die Stigmata als Fälschung darzustellen, während er gleichzeitig von Frankies Botschaft und ihrem Leiden berührt wird. Er muss einen Weg finden, die Wahrheit ans Licht zu bringen, ohne sich und Frankie in Gefahr zu bringen.

Die Botschaft: Ein Aufruf zur Erneuerung

„Stigmata“ ist nicht nur ein spannender Thriller, sondern auch eine tiefgründige Reflexion über Glauben, Spiritualität und die Rolle der Kirche in der modernen Welt. Der Film stellt unbequeme Fragen und fordert uns heraus, unsere eigenen Überzeugungen zu hinterfragen.

Die Botschaft des Films ist vielschichtig und lässt Raum für Interpretationen. Einerseits kritisiert er die Dogmen und die Machtstrukturen der institutionalisierten Kirche, die sich von ihren ursprünglichen Werten entfernt hat und die Wahrheit unterdrückt, um ihre Autorität zu wahren. Andererseits betont er die Bedeutung des persönlichen Glaubens und der spirituellen Suche. Der Film ermutigt uns, unseren eigenen Weg zu Gott zu finden, unabhängig von religiösen Institutionen und Dogmen.

Die Stigmata, die Frankie erleidet, sind nicht nur ein Zeichen des Leidens Christi, sondern auch ein Symbol für die Schmerzen und das Leid der Menschen, die von der Kirche unterdrückt und misshandelt wurden. Sie sind ein Aufruf zur Erneuerung, zur Rückbesinnung auf die ursprünglichen Werte des Christentums: Liebe, Mitgefühl und Gerechtigkeit.

Die Charaktere: Zwischen Glauben und Zweifel

Die Charaktere in „Stigmata“ sind komplex und vielschichtig. Sie verkörpern verschiedene Aspekte des Glaubens und des Zweifels, der Spiritualität und der Rationalität.

  • Frankie Paige (Patricia Arquette): Frankie ist die zentrale Figur des Films. Sie ist eine ungläubige, lebenslustige Frau, die durch die Stigmata in eine spirituelle Krise gestürzt wird. Sie verkörpert die Unschuld und die Verwundbarkeit, aber auch die Stärke und den Mut, sich gegen die Autorität der Kirche zu stellen.
  • Pater Andrew Kiernan (Gabriel Byrne): Kiernan ist ein Priester und Wissenschaftler, der zwischen seinem Glauben und seiner Rationalität hin- und hergerissen ist. Er ist ein skeptischer Denker, der sich nicht mit einfachen Antworten zufrieden gibt. Er verkörpert die Suche nach der Wahrheit und die Bereitschaft, seine eigenen Überzeugungen zu hinterfragen.
  • Kardinal Daniel Houseman (Jonathan Pryce): Houseman ist der Antagonist des Films. Er ist ein mächtiger und skrupelloser Kirchenmann, der bereit ist, alles zu tun, um die Autorität der Kirche zu wahren. Er verkörpert die Dogmatik, die Machtgier und die Unterdrückung der Wahrheit.

Die Inszenierung: Eine visuelle und akustische Reise

Die Inszenierung von „Stigmata“ ist beeindruckend. Regisseur Rupert Wainwright schafft eine düstere und atmosphärische Welt, die die spirituelle und emotionale Tiefe der Geschichte widerspiegelt. Die visuelle Gestaltung des Films ist geprägt von starken Kontrasten, symbolträchtigen Bildern und verstörenden Effekten, die die Intensität der Stigmata und Frankies Leiden verdeutlichen.

Die Musik von Billy Corgan, dem Frontmann der Smashing Pumpkins, trägt maßgeblich zur Atmosphäre des Films bei. Der Soundtrack ist eine Mischung aus düsteren Klängen, elektronischen Beats und sakralen Gesängen, die die Spannung und die spirituelle Dimension der Geschichte unterstreichen.

Die Kontroversen: Ein Film, der polarisiert

„Stigmata“ war von Anfang an ein umstrittener Film. Er wurde von einigen als blasphemisch und respektlos gegenüber der katholischen Kirche kritisiert, während andere ihn als eine tiefgründige Auseinandersetzung mit Glauben und Spiritualität lobten. Die Darstellung der Kirche als eine Institution, die die Wahrheit unterdrückt, um ihre Macht zu wahren, stieß auf heftigen Widerstand bei konservativen Kritikern und religiösen Gruppen.

Trotz der Kontroversen war „Stigmata“ ein kommerzieller Erfolg und hat bis heute eine treue Fangemeinde. Der Film hat eine wichtige Debatte über Glauben, Spiritualität und die Rolle der Kirche in der modernen Welt angestoßen und viele Menschen dazu angeregt, ihre eigenen Überzeugungen zu hinterfragen.

Fazit: Ein Film, der zum Nachdenken anregt

„Stigmata“ ist ein Film, der unter die Haut geht. Er ist ein spannender Thriller, eine tiefgründige Reflexion über Glauben und Spiritualität und ein Aufruf zur Erneuerung. Der Film ist nicht immer einfach zu ertragen, aber er ist lohnenswert. Er fordert uns heraus, unsere eigenen Überzeugungen zu hinterfragen und unseren eigenen Weg zu Gott zu finden.

Wenn Sie auf der Suche nach einem Film sind, der Sie zum Nachdenken anregt und Sie auf eine spirituelle Reise mitnimmt, dann ist „Stigmata“ genau das Richtige für Sie.

Weitere Aspekte, die den Film auszeichnen:

  • Die schauspielerischen Leistungen sind hervorragend. Patricia Arquette liefert eine beeindruckende Darstellung von Frankie Paige, die zwischen Verzweiflung und Stärke, Schmerz und spiritueller Erleuchtung schwankt. Gabriel Byrne überzeugt als Pater Andrew Kiernan, der zwischen seinem Glauben und seiner Rationalität hin- und hergerissen ist. Jonathan Pryce verkörpert den machtgierigen Kardinal Daniel Houseman mit diabolischer Perfektion.
  • Die Dialoge sind intelligent und pointiert. Sie regen zum Nachdenken an und verdeutlichen die verschiedenen Standpunkte der Charaktere.
  • Die visuelle Gestaltung des Films ist beeindruckend. Die düsteren Bilder, die symbolträchtigen Motive und die verstörenden Effekte erzeugen eine intensive und beklemmende Atmosphäre.
  • Die Musik von Billy Corgan ist ein Meisterwerk. Sie unterstreicht die Spannung, die Emotionen und die spirituelle Dimension der Geschichte.

Für Fans von:

  • Filmen, die sich mit religiösen Themen auseinandersetzen
  • Thrillern mit übernatürlichen Elementen
  • Filmen mit starken weiblichen Hauptfiguren
  • Filmen, die zum Nachdenken anregen

Wo kann man „Stigmata“ sehen?

„Stigmata“ ist auf verschiedenen Streaming-Plattformen verfügbar und kann auch als DVD oder Blu-ray erworben werden. Prüfen Sie die Verfügbarkeit auf Ihren bevorzugten Plattformen.

Bewertungen: 4.9 / 5. 610

Zusätzliche Informationen
Studio

Capelight Pictures

Ähnliche Filme

Monsters

Monsters

Wie durch ein Wunder

Wie durch ein Wunder

Der Fluch des Hauses Dain (The Dain Curse) / Der komplette Krimi-Dreiteiler (Pidax Serien-Klassiker)  [2 DVDs]

Der Fluch des Hauses Dain (The Dain Curse) / Der komplette Krimi-Dreiteiler (Pidax Serien-Klassiker)

Castle Rock - Staffel 2  [3 DVDs]

Castle Rock – Staffel 2

The Green Mile

The Green Mile

Anastasia - Kids Edition

Anastasia – Kids Edition

Die Nibelungen  [2 DVDs]

Die Nibelungen

Citizen Kane

Citizen Kane

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino News
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Serien News
    • Serien Reviews
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
    • Netflix Serien
  • Streaming
    • Streaming News
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Deals
    • Gewinnspiele
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing