Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino News
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Serien News
    • Serien Reviews
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
    • Netflix Serien
  • Streaming
    • Streaming News
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Deals
    • Gewinnspiele
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
Startseite » Mediathek » Krimi & Thriller » Action
Schnapsnase und Schlappohr - The Drunken Master/Das Original

Schnapsnase und Schlappohr – The Drunken Master/Das Original

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
    • Action
    • Drama
    • Klassiker
    • Komödie & Romantik
    • TV-Serien
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Schnapsnase und Schlappohr – The Drunken Master: Eine Legende des Martial-Arts-Kinos
    • Die Geschichte: Eine Reise zur Meisterschaft
    • Die Charaktere: Mehr als nur Klischees
    • Die Kampfkunst: Eine Symphonie der Bewegung
    • Die Bedeutung: Mehr als nur Unterhaltung
    • Der Einfluss: Ein Meilenstein des Genres
    • Die Kritik: Einhellige Begeisterung
    • Technische Details:
    • Fazit: Ein zeitloser Klassiker

Schnapsnase und Schlappohr – The Drunken Master: Eine Legende des Martial-Arts-Kinos

In einer Zeit, als das Martial-Arts-Kino die Welt im Sturm eroberte, erschien ein Film, der nicht nur mit atemberaubender Akrobatik und rasanten Kämpfen begeisterte, sondern auch eine gehörige Portion Humor und Herz mitbrachte: „Schnapsnase und Schlappohr – The Drunken Master“. Dieser Film aus dem Jahr 1978, mit dem unvergesslichen Jackie Chan in der Hauptrolle, ist weit mehr als nur ein Actionfilm; er ist ein Kulturgut, ein Meilenstein des Genres und eine inspirierende Geschichte über Selbstfindung, Disziplin und die Kraft der Individualität.

Die Geschichte: Eine Reise zur Meisterschaft

Die Geschichte dreht sich um Wong Fei-hung (Jackie Chan), einen jungen, ungestümen Mann, der für seine Streiche und seine mangelnde Disziplin bekannt ist. Sein Vater, ein angesehener Kung-Fu-Meister, sieht sich gezwungen, seinen Sohn in die Obhut des legendären Bettlers und Trunkenboldes So Hai (Yuen Siu-tien) zu geben. So Hai ist ein Meister des „Drunken Fist“, einer unorthodoxen Kampfkunst, die auf scheinbar unkontrollierten Bewegungen und der Nachahmung von Betrunkenheit basiert.

Anfangs sträubt sich Wong Fei-hung gegen die harte Ausbildung und die ungewöhnlichen Methoden von So Hai. Er empfindet Scham und Widerwillen gegen das, was er als entwürdigend empfindet. Doch als er Zeuge der unglaublichen Fähigkeiten seines Meisters wird und erkennt, dass hinter der scheinbaren Trunkenheit eine tiefgreifende Philosophie und eine unübertroffene Kampfkunst steckt, beginnt er, seine Einstellung zu ändern.

Die Ausbildung ist hart und voller humorvoller, aber auch lehrreicher Momente. Wong Fei-hung lernt nicht nur die Techniken des „Drunken Fist“, sondern auch die Bedeutung von Respekt, Geduld und Selbstbeherrschung. Er erkennt, dass wahre Stärke nicht nur in der körperlichen Kraft liegt, sondern auch in der geistigen Haltung.

Die Geschichte nimmt eine dramatische Wendung, als Wong Fei-hung auf einen skrupellosen Killer namens „Thunderleg“ (Hwang Jang-lee) trifft, der von einem rivalisierenden Clan angeheuert wurde. Thunderleg ist ein Meister des „Devil’s Kick“ und eine nahezu unbesiegbare Gefahr. Wong Fei-hung wird schwer verletzt und muss all sein Können und seinen neu gewonnenen Mut einsetzen, um sich Thunderleg entgegenzustellen und seine Familie und seine Ehre zu verteidigen. Durch die Perfektionierung des „Drunken Fist“ findet er einen Weg, die scheinbare Unberechenbarkeit des Stils zu seinem Vorteil zu nutzen und Thunderlegs Präzision zu unterlaufen.

Die Charaktere: Mehr als nur Klischees

„Schnapsnase und Schlappohr“ besticht nicht nur durch seine Action, sondern auch durch seine liebenswerten und vielschichtigen Charaktere:

  • Wong Fei-hung (Jackie Chan): Der ungestüme und undisziplinierte Held, der im Laufe der Geschichte zu einem wahren Meister heranreift. Jackie Chan verleiht der Rolle eine einzigartige Mischung aus Humor, Charme und beeindruckender Kampfkunst. Seine Darstellung von Wong Fei-hung ist ikonisch und hat das Bild des jungen Kung-Fu-Kämpfers für immer geprägt.
  • So Hai (Yuen Siu-tien): Der exzentrische und geheimnisvolle Meister des „Drunken Fist“. Yuen Siu-tien verkörpert die Rolle mit einer unglaublichen Präsenz und verleiht dem Charakter eine Aura von Weisheit und Stärke, die hinter seiner scheinbar unberechenbaren Fassade verborgen liegt. Er ist mehr als nur ein Lehrer; er ist ein Mentor, der Wong Fei-hung auf seinem Weg zur Meisterschaft begleitet.
  • Thunderleg (Hwang Jang-lee): Der skrupellose und nahezu unbesiegbare Antagonist. Hwang Jang-lee liefert eine beeindruckende Darstellung des Bösewichts und verkörpert die Gefahr und Brutalität, die Wong Fei-hung überwinden muss. Seine legendären Kicks und seine unbarmherzige Art machen ihn zu einem der unvergesslichsten Bösewichte des Martial-Arts-Kinos.

Die Kampfkunst: Eine Symphonie der Bewegung

Die Kampfchoreografie in „Schnapsnase und Schlappohr“ ist schlichtweg atemberaubend. Unter der Leitung von Yuen Woo-ping, einem der renommiertesten Action-Choreografen des Genres, werden die Kämpfe zu einer Symphonie der Bewegung, die sowohl kraftvoll als auch elegant ist.

Der „Drunken Fist“ selbst ist eine faszinierende Kampfkunst, die auf der Nachahmung von Betrunkenheit basiert. Die Kämpfer taumeln, stolpern und scheinen die Kontrolle zu verlieren, doch in Wahrheit sind ihre Bewegungen präzise kalkuliert und darauf ausgelegt, den Gegner zu täuschen und zu überraschen. Diese Unberechenbarkeit macht den „Drunken Fist“ zu einer äußerst effektiven und unterhaltsamen Kampfkunst.

Die Kämpfe in „Schnapsnase und Schlappohr“ sind nicht nur spektakulär, sondern auch voller Humor. Jackie Chan nutzt seine akrobatischen Fähigkeiten und sein komödiantisches Talent, um die Kämpfe mit witzigen Einlagen und Slapstick-Elementen aufzulockern. Diese Mischung aus Action und Humor macht den Film zu einem einzigartigen Erlebnis.

Die Bedeutung: Mehr als nur Unterhaltung

„Schnapsnase und Schlappohr“ ist weit mehr als nur ein unterhaltsamer Actionfilm. Der Film vermittelt wichtige Werte wie Disziplin, Respekt, Selbstbeherrschung und die Bedeutung der Individualität. Die Geschichte von Wong Fei-hung ist eine inspirierende Reise der Selbstfindung, die zeigt, dass jeder Mensch das Potenzial hat, seine Schwächen zu überwinden und seine Stärken zu entfalten.

Der Film feiert die chinesische Kultur und die traditionellen Kampfkünste. Er zeigt die Schönheit und Eleganz des Kung-Fu und vermittelt gleichzeitig die philosophischen und spirituellen Werte, die hinter dieser Kampfkunst stehen. „Schnapsnase und Schlappohr“ hat dazu beigetragen, das Interesse an den chinesischen Kampfkünsten weltweit zu wecken und hat das Genre des Martial-Arts-Kinos maßgeblich beeinflusst.

Der Einfluss: Ein Meilenstein des Genres

„Schnapsnase und Schlappohr“ war ein bahnbrechender Film, der das Genre des Martial-Arts-Kinos revolutioniert hat. Er hat neue Maßstäbe in Bezug auf Action, Humor und Charakterentwicklung gesetzt und hat zahlreiche andere Filme und Künstler inspiriert.

Der Film hat Jackie Chan zum Superstar gemacht und ihm den Weg für seine internationale Karriere geebnet. Sein einzigartiger Stil, der Action, Humor und Akrobatik vereint, hat das Publikum auf der ganzen Welt begeistert. „Schnapsnase und Schlappohr“ hat dazu beigetragen, das Bild des Martial-Arts-Kinos von einem reinen Action-Genre zu einem vielseitigen und unterhaltsamen Filmerlebnis zu verändern.

Die Kritik: Einhellige Begeisterung

„Schnapsnase und Schlappohr“ wurde von Kritikern und Publikum gleichermaßen gefeiert. Der Film wurde für seine atemberaubende Action, seinen Humor, seine liebenswerten Charaktere und seine inspirierende Geschichte gelobt. Er gilt als einer der besten Martial-Arts-Filme aller Zeiten und hat einen festen Platz in der Filmgeschichte.

Viele Kritiker hoben die innovative Kampfchoreografie von Yuen Woo-ping hervor, die neue Maßstäbe für das Genre setzte. Auch die schauspielerischen Leistungen von Jackie Chan und Yuen Siu-tien wurden gelobt, insbesondere ihre Fähigkeit, Action und Humor auf perfekte Weise zu vereinen.

Technische Details:

Originaltitel Drunken Master (醉拳)
Deutscher Titel Schnapsnase und Schlappohr – The Drunken Master
Erscheinungsjahr 1978
Regie Yuen Woo-ping
Drehbuch Ng See-yuen, Hsiao Lung
Hauptdarsteller Jackie Chan, Yuen Siu-tien, Hwang Jang-lee
Genre Action, Komödie, Martial Arts
Länge 111 Minuten
Land Hongkong

Fazit: Ein zeitloser Klassiker

„Schnapsnase und Schlappohr – The Drunken Master“ ist ein zeitloser Klassiker, der auch nach über 40 Jahren noch immer begeistert. Der Film ist ein Muss für alle Fans des Martial-Arts-Kinos und für alle, die sich von einer inspirierenden Geschichte über Selbstfindung und die Kraft der Individualität berühren lassen möchten. Er ist mehr als nur ein Film; er ist ein Erlebnis, das man immer wieder genießen kann. Tauchen Sie ein in die Welt des „Drunken Fist“ und lassen Sie sich von der Magie dieses Meisterwerks verzaubern!

Bewertungen: 4.7 / 5. 651

Zusätzliche Informationen
Studio

VZ-Handelsgesellschaft

Ähnliche Filme

Am schwarzen Fluß

Am schwarzen Fluß

Blindside

Blindside

The November Man

The November Man

Meine teuflischen Nachbarn

Meine teuflischen Nachbarn

3 Engel für Charlie

3 Engel für Charlie

Jagd auf Roter Oktober

Jagd auf Roter Oktober

Superhero Movie

Superhero Movie

96 Hours  (+ Digital Copy Disc)

96 Hours

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino News
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Serien News
    • Serien Reviews
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
    • Netflix Serien
  • Streaming
    • Streaming News
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Deals
    • Gewinnspiele
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing