Audrey Hepburn – 7 Movie Collection: Eine Hommage an eine zeitlose Ikone
Tauchen Sie ein in die zauberhafte Welt von Audrey Hepburn mit dieser exquisiten 7-Movie Collection. Diese Sammlung ist mehr als nur eine Zusammenstellung von Filmen; sie ist eine Reise durch das goldene Zeitalter Hollywoods, eine Feier des unvergesslichen Talents einer außergewöhnlichen Frau und eine Hommage an die zeitlose Eleganz, die Audrey Hepburn zu einer wahren Ikone gemacht hat. Bereiten Sie sich darauf vor, von ihrer Anmut, ihrem Charme und ihrer schauspielerischen Brillanz verzaubert zu werden.
Die Filme im Überblick:
Diese Kollektion enthält sieben der bekanntesten und beliebtesten Filme von Audrey Hepburn, die ihre Vielseitigkeit als Schauspielerin und ihre Fähigkeit, das Publikum weltweit zu berühren, demonstrieren:
- Ein Herz und eine Krone (Roman Holiday, 1953): Eine bezaubernde Romanze, die Hepburn zum Star machte.
- Sabrina (1954): Ein Märchen über soziale Grenzen hinweg, voller Glamour und Herzschmerz.
- Frühstück bei Tiffany (Breakfast at Tiffany’s, 1961): Ein ikonischer Film, der Hepburns unvergessliche Darstellung der Holly Golightly präsentiert.
- Charade (1963): Ein spannender und stilvoller Thriller mit einer Prise Romantik.
- My Fair Lady (1964): Ein opulentes Musical, das Hepburns Gesang und schauspielerisches Talent in voller Pracht zeigt.
- Wie man einen Millionär heiratet (How to Steal a Million, 1966): Eine charmante Gaunerkomödie voller Witz und Eleganz.
- Warte bis es dunkel ist (Wait Until Dark, 1967): Ein nervenaufreibender Thriller, der Hepburn in einer ungewöhnlichen Rolle zeigt.
Ein Herz und eine Krone (Roman Holiday, 1953): Der Beginn einer Legende
In „Ein Herz und eine Krone“ erleben wir Audrey Hepburn als Prinzessin Anne, die sich während eines Staatsbesuchs in Rom von ihren königlichen Pflichten befreit und mit dem amerikanischen Journalisten Joe Bradley (Gregory Peck) eine unvergessliche Zeit verbringt. Dieser Film ist mehr als nur eine Romanze; er ist eine Ode an die Freiheit, die Spontaneität und die unbeschwerte Freude am Leben. Hepburns Darstellung der Anne ist voller Anmut, Verletzlichkeit und einem entwaffnenden Charme, der sie sofort in die Herzen der Zuschauer katapultierte. Für ihre Leistung erhielt sie den Oscar als beste Hauptdarstellerin und begründete ihren Status als Hollywood-Star.
Sabrina (1954): Ein Märchen von Liebe und Verwandlung
„Sabrina“ erzählt die Geschichte von Sabrina Fairchild (Audrey Hepburn), der schüchternen Tochter des Chauffeurs der wohlhabenden Larrabee Familie. Nach einem Aufenthalt in Paris kehrt Sabrina als selbstbewusste und elegante Frau zurück und verdreht den beiden Larrabee-Brüdern, Linus (Humphrey Bogart) und David (William Holden), den Kopf. Dieser Film ist eine bezaubernde Mischung aus Romantik, Komödie und sozialem Kommentar. Hepburn verkörpert die Wandlung Sabrinas von einem unscheinbaren Mädchen zu einer strahlenden Schönheit mit Bravour. Die Dreiecksbeziehung zwischen Sabrina und den Larrabee-Brüdern sorgt für spannungsgeladene Momente und wirft gleichzeitig Fragen nach Liebe, Klasse und persönlicher Erfüllung auf.
Frühstück bei Tiffany (Breakfast at Tiffany’s, 1961): Ein unvergessliches Porträt der Holly Golightly
„Frühstück bei Tiffany“ ist zweifellos einer der ikonischsten Filme von Audrey Hepburn. Sie spielt Holly Golightly, eine exzentrische und unabhängige junge Frau, die in New York City nach ihrem Platz im Leben sucht. Holly ist eine faszinierende Mischung aus Naivität und Weltgewandtheit, Verletzlichkeit und Stärke. Sie träumt von Reichtum und Glamour, während sie gleichzeitig vor emotionaler Nähe und Verpflichtungen flieht. Hepburns Darstellung der Holly Golightly ist unvergesslich und hat die Popkultur nachhaltig beeinflusst. Der Film ist eine berührende Reflexion über Identität, Zugehörigkeit und die Suche nach dem Glück.
Charade (1963): Spannung, Stil und ein Hauch von Romantik
In „Charade“ wird Regina Lampert (Audrey Hepburn) nach dem Tod ihres Mannes in ein gefährliches Katz-und-Maus-Spiel verwickelt. Sie wird von einer Gruppe skrupelloser Männer verfolgt, die auf der Suche nach einem versteckten Vermögen sind. Hilfe findet sie in Peter Joshua (Cary Grant), einem charmanten und mysteriösen Mann, dem sie jedoch nicht vollständig trauen kann. „Charade“ ist ein spannungsgeladener Thriller mit unerwarteten Wendungen, der durch seine stilvolle Inszenierung und die Chemie zwischen Hepburn und Grant besticht. Der Film ist ein Meisterwerk des Genres und bietet dem Zuschauer atemlose Unterhaltung.
My Fair Lady (1964): Ein opulentes Musical-Spektakel
„My Fair Lady“ ist ein opulentes Musical, das auf George Bernard Shaws Bühnenstück „Pygmalion“ basiert. Audrey Hepburn spielt Eliza Doolittle, ein Blumenmädchen aus der Londoner Unterschicht, das von dem Phonetikprofessor Henry Higgins (Rex Harrison) in eine Dame der Gesellschaft verwandelt wird. Der Film ist ein visuelles und akustisches Feuerwerk, das durch seine prachtvollen Kostüme, die mitreißende Musik und die herausragenden schauspielerischen Leistungen besticht. Hepburn verkörpert die Wandlung Elizas von einem einfachen Mädchen zu einer selbstbewussten und gebildeten Frau mit großer Sensibilität und Ausdruckskraft. „My Fair Lady“ ist ein zeitloses Meisterwerk, das die Herzen der Zuschauer immer wieder aufs Neue erobert.
Wie man einen Millionär heiratet (How to Steal a Million, 1966): Eine charmante Gaunerkomödie
„Wie man einen Millionär heiratet“ ist eine charmante Gaunerkomödie, in der Audrey Hepburn als Nicole Bonnet zu sehen ist, die Tochter eines Kunstfälschers. Um ihren Vater vor der Entdeckung seiner illegalen Machenschaften zu bewahren, schmiedet Nicole einen gewagten Plan: Sie will ein wertvolles Kunstwerk aus einem Museum stehlen. Dabei trifft sie auf den charmanten Simon Dermott (Peter O’Toole), der ihr bei ihrem Vorhaben hilft. Der Film ist ein turbulentes Vergnügen mit witzigen Dialogen, eleganten Kostümen und einer gehörigen Portion Romantik. Hepburn brilliert in der Rolle der selbstbewussten und cleveren Nicole und sorgt für unvergessliche Momente.
Warte bis es dunkel ist (Wait Until Dark, 1967): Ein nervenaufreibender Thriller
„Warte bis es dunkel ist“ ist ein nervenaufreibender Thriller, der Audrey Hepburn in einer ungewöhnlichen Rolle zeigt. Sie spielt Susy Hendrix, eine blinde Frau, die unwissentlich in den Besitz einer wertvollen mit Heroin gefüllten Puppe gerät. Eine Gruppe skrupelloser Krimineller versucht, die Puppe an sich zu bringen und terrorisiert Susy in ihrer eigenen Wohnung. Der Film ist ein Meisterwerk der Spannung, das den Zuschauer bis zum Schluss in Atem hält. Hepburns Darstellung der Susy ist beeindruckend und zeigt ihre Fähigkeit, auch in anspruchsvollen Rollen zu überzeugen. „Warte bis es dunkel ist“ ist ein unvergessliches Filmerlebnis, das noch lange nachwirkt.
Audrey Hepburn: Mehr als nur eine Schauspielerin
Audrey Hepburn war mehr als nur eine talentierte Schauspielerin; sie war eine Stilikone, eine humanitäre Aktivistin und ein Vorbild für Millionen von Menschen weltweit. Ihre natürliche Schönheit, ihre Eleganz und ihr Charisma machten sie zu einer der beliebtesten Schauspielerinnen aller Zeiten. Doch auch nach dem Ende ihrer Schauspielkarriere setzte sie sich mit großem Engagement für UNICEF ein und reiste in Krisengebiete, um Kindern in Not zu helfen. Audrey Hepburn war eine außergewöhnliche Frau, die die Welt mit ihrer Anmut, ihrem Mitgefühl und ihrem unerschütterlichen Glauben an das Gute bereichert hat.
Diese Collection: Ein Muss für jeden Filmliebhaber
Die „Audrey Hepburn – 7 Movie Collection“ ist ein absolutes Muss für jeden Filmliebhaber und ein wertvolles Geschenk für alle, die die zeitlose Schönheit und das außergewöhnliche Talent dieser unvergesslichen Ikone schätzen. Tauchen Sie ein in die Welt von Audrey Hepburn und lassen Sie sich von ihren Filmen verzaubern, inspirieren und berühren. Diese Sammlung ist eine Hommage an eine außergewöhnliche Frau und ein Zeugnis für die Magie des Kinos.
Technische Details:
Feature | Details |
---|---|
Bildformat | Variiert je nach Film (z.B. 1.37:1, 1.66:1, 2.35:1) |
Tonformat | Dolby Digital Mono, Dolby Digital 2.0 (je nach Film) |
Sprachen | Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch (je nach Film) |
Untertitel | Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch (je nach Film) |
Bonusmaterial | Kann variieren (z.B. Trailer, Featurettes, Interviews) |
Erleben Sie die Magie von Audrey Hepburn – jetzt auf DVD und Blu-ray!